Ein gesundes Immunsystem hat genügend Abwehrmechanismen gegen die verschiedensten Parasiten und Mikroorganismen, sowohl beim Menschen wie beim Tier. Der beste Schutz vor Parasiten ist zweifelsohne ein gesundes und intaktes Darmmilieu. Wäre dem nicht so, wären alle wild lebenden Tiere längst ausgestorben.
Dass Würmer Menschen und Tiere krank machen können, steht ausser Frage. Dass man versucht, sich davor zu schützen und vorzubeugen, liegt auf der Hand. Mit einer Wurmkur wird jedoch keinem Wurmbefall vorgebeugt, sondern vorhandene Würmer und Larven abgetötet.Prophylaktische Wurmkuren ohne Diagnose sollten demnach wohl überlegt sein. Zu solchen Kuren wird aber heutzutage in Abständen von 3 Monaten geraten, gelegentlich sogar noch öfter. Eine therapeutische Behandlung ist immer dann notwendig, wenn beim Hund tatsächlich ein Wurmbefall diagnostiziert wird. Voraussetzung für eine sachgerechte Behandlung ist in jedem Falle die Identifikation des Parasiten.
Vor jeder Wurmkur empfiehlt es sich daher, eine Kotprobe im Labor untersuchen zu lassen. Liegt tatsächlich ein Befall von Parasiten vor, soll dieser umgehend durch den Tierarzt / die Tierärztin behandelt werden. Ist der Befund jedoch negativ, kann getrost auf die Abgabe von Antiparasitika verzichtet werden – zum Wohle des Tieres.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Diagnose. Sie erhalten die Behälter zur Probenahme und können die Probe anschliessend in unser Labor zur Analyse schicken. Den Befund erhalten Sie schnell und bequem per elektronischer Post zugestellt, und Ihr/e Tierarzt/in erhält auf Wunsch ebenfalls eine Kopie davon.
wurmCHECK – schnell, präzise und unkompliziert.
Folgende Parasiten werden in der Analyse wurmCHECK Hund berücksichtigt:
CHF 58.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weitere Infos