Das Pferd ist ein “Kompensationswunder”.
Es kann viele belastende und krankmachende Faktoren über einen langen Zeitraum ausgleichen. Doch die Kompensationsreserven sind nicht unerschöpflich!
Die Manuelle Therapie ist eine der ältesten und verbreitetsten Therapieformen. Das Augenmerk liegt dabei auf der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats. Durch die manuelle Therapie können Gelenke, Muskeln und Nerven behandelt, sowie unterstütz werden.
Es werden durch mechanische Handgriffe Blockaden gelöst, Verspannungen reduziert und das Wohlbefinden dadurch gesteigert. Ebenso ist es wichtig Funktionseinschränkungen, Blockaden und Fehlstellungen frühzeitig zu behandeln und somit die Haltung und Bewegung zu verbessern. Die Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von einer normalen Massage, über die Stresspunktmassage bis zur Lymphdrainage.
Mögliche Anwendungsgebiete
Diese Therapieform ist also eine Mischung zwischen Physiotherapie, Osteopathie und Chiropraktik, weshalb sie aber nicht nur bei kranken Tieren eingesetzt werden kann, sondern sich auch zur Leistungssteigerung vor einem Wettbewerb bzw. als Regeneration danach eignet. Oder aber auch dann, wenn Sie Ihrem Tier einfach mal etwas Gutes tun wollen.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform, mit welcher das Lymphgefässsystem im ganzen Körper unterstützt und angeregt wird.
Durch die Drainagewirkung wird das Immunsystem gekräftigt und dank ihren feinen Bewegungen wirkt sie entstauend, wohltuend und entspannend.
Mögliche Anwendungsgebiete
Kälte- und Wärmetherapie
Was die Tiere erstaunlicherweise auch sehr gerne annehmen ist die Kälte- und Wärmetherapie in Form von Wickeln oder Wärme- / Kältespender.
Aktives Training
Gerne entwickle ich auch mit Ihnen einen Trainingsplan für den Muskelaufbau und zur Muskelkräftigung, sowie für eine bessere Beweglichkeit und Koordination.
Die wiederhergestellte Beweglichkeit und die Schmerzreduktion geben Ihrem Tier (insbesondere dem Senior), Lebensqualität zurück.